Unsere Dienstleistungen

IT-Sicherheit & Datenschutz Beratung -  Verständlich erklärt und unkompliziert umgesetzt.
IT-SICHERHEIT
Unternehmen werden immer komplexer, die Anforderungen an die eingesetzten Systeme immer höher. Nicht selten kommt die IT-Sicherheit zu kurz. Schützen Sie ihr Unternehmen nach dem IT-Grundschutz des BSI oder nach ISO 2700x, damit   IT-Sicherheit dauerhaft gewährleistet wird. …mehr Informationen
DATENSCHUTZ
Seit Einführung der neuen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist jedes Unternehmen ab einem Mitarbeiter dazu verpflichtet die Verordnung umzusetzen. Nutzen Sie meine Beratung um die Bestimmungen umzusetzen und zu gewährleisten.
…mehr Informationen
IT-BERATUNG
Unter Einbeziehung des Datenschutzes nach DSGVO & BDSG-neu und der IT-Sicherheit, berate ich Sie als IT-Experte mit über 30 Jahren Erfahrung zu diesen Themen und entwickle mit Ihnen zusammen Wege die zum Wachstum Ihres Unternehmens beitragen.
...mehr Informationen

News & Meldungen

Wenn Du an unseren Neuigkeiten interessiert bist, dann schaue Dir diese Meldungen an.
Kunden
Projekte
Netzwerkpartner

Dein Ansprechpartner

Ich freue mich über deine Nachricht oder nutze das Formular am Ende dieser Seite zur Kontaktaufnahme.
Jürgen Soyke
Jürgen Soyke

CEO / Inhaber

  • zert. IT-Sicherheits beauftragter (ISB)
  • gepr. IT-Grundschutz Praktiker & Berater
  • gepr. Datenschutz-beauftragter (DSB)

    Heinrich-Heine-Str. 34 33378 Rheda-Wiedenbrück
    E-mail: web@hud-it.de Phone: +49 5242 9387730 / Fax. +49 5242 9387731

    BSI Newsfeed aktuelle Sicherheitshinweise

    • [UPDATE] [hoch] Apache Tomcat: Mehrere Schwachstellen 25. April 2025
      Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Apache Tomcat ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen und einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen.
    • [UPDATE] [kritisch] SAP Patchday April 2025: Mehrere Schwachstellen 25. April 2025
      Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen in SAP Software ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, Cross-Site-Scripting-Angriffe durchzuführen, Daten zu manipulieren, vertrauliche Informationen preiszugeben und einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen.
    • [UPDATE] [hoch] Linux Kernel: Mehrere Schwachstellen 25. April 2025
      Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen im Linux Kernel ausnutzen, um seine Privilegien zu erweitern, einen Denial of Service Zustand auszulösen und mehrere nicht spezifizierte Angriffe durchzuführen.
    • [UPDATE] [mittel] Linux Kernel: Mehrere Schwachstellen 25. April 2025
      Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuführen oder einen nicht spezifizierten Angriff durchzuführen.

    Sende eine Nachricht


    Wie können wir helfen?
    Stell eine Frage oder hinterlasse hier einfach einen Kommantar.



    Impressum  & Datenschutzerklärung

      © Copyright 2020 – All Rights Reserved.

     

    DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner